Arbeitsschutz komplett
Was ist die CE-Konformitätsbewertung?
Wir übernehmen für Sie die Organisation und Betreuung Ihres Unternehmens nach den gesetzlichen Vorgaben der DGUV-Vorschrift 2 und dem Arbeitssicherheitsgesetz
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einer sicheren CE-Kennzeichnung Ihrer Maschine oder Anlage. Dabei spielt oft die Umsetzung der Anforderungen der europäischen Maschinenrichtlinie eine wesentliche Rolle, beginnend bei der Beratung zu Fragen der CE-Kennzeichnung, weiter über die Erstellung der Risikoanalyse sowie der Erstellung der Betriebsanleitung, hin zur Kennzeichnung und Erstellung der angepassten Konformitätserklärung.

Warum müssen Produkte
CE-gekennzeichnet werden?
Die Thematik CE-Kennzeichnung ist im EU Markt für alle Unternehmen von herausragender Bedeutung weil darin die Anforderungen an Hersteller bzw. Inverkehrbringer und Produkt definiert sind. Eine erneute CE-Kennzeichnung kann auch nach einem erheblichen Umbau nötig werden.
Welche Richtlinien finden Anwendung?
Wie wird
geprüft?
Nach einem erfolgreichen Vertragsabschluss findet ein persönliches Auftragsstartgespräch (Kickoff) statt. Hier vereinbaren wir mit unseren Kunden einen verbindlichen Prüftermin